Trendfarbe Burgundy
Eleganz und Wärme für moderne Räume
Auf der internationalen Designmesse Maison & Objet in Paris konnte ich beobachten, wie die Trendfarbe Burgundy Einzug in die Welt des Interior Designs hält. Diese tiefe, warme Farbe – eine Mischung aus Rot und Violett – verleiht Räumen eine luxuriöse und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre. Warum ist Burgundy so beliebt, und wie lässt sich diese Farbe in der Raumgestaltung einsetzen?
Burgundy steht für Eleganz, Tiefe und Selbstbewusstsein. Sie ist dunkler und reifer als klassische Rottöne und wirkt stilvoll, ohne aufdringlich zu sein. Die Farbe harmoniert sowohl mit warmen als auch kühlen Tönen und lässt sich hervorragend mit Beige, Grau oder Gold kombinieren. Burgundy schafft eine Balance zwischen Gemütlichkeit und Raffinesse, ideal für Wohn- und Schlafzimmer. Ob als Akzentfarbe oder mutig als Hauptton – Burgundy bringt sofort Tiefe in jeden Raum.
Burgundy im Interior- und Farbdesign
Akzentwände: Eine Burgundy-Wand verleiht Räumen sofort Tiefe und Gemütlichkeit, besonders in Kombination mit neutralen Tönen.
Möbel & Accessoires: Ein Sofa in Burgundy oder samtige Kissen und Vorhänge setzen markante Akzente, die dem Raum Charakter verleihen.
Materialien: Burgundy entfaltet ihre volle Wirkung auf luxuriösen Stoffen wie Samt oder Seide, kombiniert mit dunklem Holz oder Metall.
Tipps zur Integration von Burgundy
Gezielter Einsatz: Setze Burgundy sparsam ein, um Überladung zu vermeiden – am besten als Akzent oder in Kombination mit hellen Farben.
Licht spielt eine Rolle: Dunkle Farben wie Burgundy wirken besonders gut in Räumen mit warmem Licht, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Fazit
Burgundy ist eine vielseitige Trendfarbe, die Tiefe und Eleganz in jede Einrichtung bringt. Ob als Akzentfarbe oder dominanter Hauptton – mit Burgundy kannst du Räume gestalten, die stilvoll, individuell und einladend wirken.